LOGO Kiennast
eurogast Nah und Frisch Unik Kaufhaus Gars
  • HANDELSHAUS KIENNAST
  • KARRIERE BEI KIENNAST
  • PRESSE
  • WEBSHOPS
  • LOGISTIK
  • NACHHALTIGKEIT
  • GESCHICHTE
Bestens versorgt. Mit unseren frischen Lebensmitteln

Alles neu beim Garser Wein

Bei der traditionellen Garser Weintaufe fungierten dieses Jahr die Brüder Julius, Herbert und Raimund Kiennast als Weinpaten. Für die eleganten Etiketten sorgte Designerin Birgit Kiennast.

Die Taufpaten Herbert (l.), Julius (3. v. r.) und Raimund Kiennast (r.) mit Bürgermeister Martin Falk (2.v.r.), Birgit Kiennast und Alexander Höchtl.  ©NÖN, Rupert Kornell

„Mit 7.000 Flaschen im Vorjahr waren wir sehr fleißig, so viel zu trinken wird auch heuer kein Problem sein“, meinte Bürgermeister Martin Falk bei der Segnung der Garser Weine in der Burg durch Pfarrer Josef Zemliczka. Zur Freude auch von Gastronom und Mit-Initiator Alexander Höchtl („Dank an die Kamptaler Winzer, die diese Aktion seit Beginn mittragen!“) war es bereits die 15. Auflage dieser Zeremonie. Und Freude herrschte auch über die drei Sieger, die erstmalig auf dem Podest standen: Bernd Eisenbock aus Straß mit einem Grünen Veltliner, Hannes Anderl aus Lengenfeld mit einem Merlot und Jürgen Peter aus Gars (mit Weingärten in Maissau) mit einem fruchtigen rosa Frizzante. Für die eleganten Etiketten sorgte Designerin Birgit Kiennast, Schwiegertochter von Herbert Kiennast, der mit seinen Brüdern Julius und Raimund als Pate fungierte. „Weil es in unserer seit über 310 Jahren bestehenden Firma immer starke Frauen gab, haben wir sie in den Vordergrund gestellt“, erklärten die „Kiennast-Buam“: „Die Firmengründerin Eva-Maria, die Großmutter Hilda und unsere Mutter Rosa . “Das Trio „Freitag forever“, angeführt von Andi Hadl, sorgte für die richtige Stimmung unter den vielen Gästen.

Der neue Garser Wein ist ab sofort in unserem Supermarkt erhältlich!

Quelle: NÖN Horn vom 27.04.2022


Handelshaus I 27. April 2022   
Birgit Kiennast - sie gestaltete die Etiketten der Garser Weine - mit den Organisatoren Bürgermeister Martin Falk und Gastronom Alexander Höchtl. © NÖN, Rupert Kornell

Birgit Kiennast - sie gestaltete die Etiketten der Garser Weine - mit den Organisatoren Bürgermeister Martin Falk und Gastronom Alexander Höchtl. © NÖN, Rupert Kornell

Die Taufpaten Herbert (l.), Julius (3. v. r.) und Raimund Kiennast (r.) mit Bürgermeister Martin Falk (2.v.r.), Birgit Kiennast und Alexander Höchtl.  ©NÖN, Rupert Kornell

Die Taufpaten Herbert (l.), Julius (3. v. r.) und Raimund Kiennast (r.) mit Bürgermeister Martin Falk (2.v.r.), Birgit Kiennast und Alexander Höchtl. ©NÖN, Rupert Kornell

Handelshaus Kiennast voller ...
Kiennast Akademie Frühjahr ...
  • KONTAKT
  • ANSPRECHPARTNER
  • DOWNLOADS
  • ZERTIFIKATE
  • KAUFHAUS-NEWSLETTER
  • PARTNER
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • VIDEOS
Suche Facebook Icon
Bestens versorgt. Mit unseren frischen Lebensmitteln
HANDELSHAUS KIENNAST KARRIERE BEI KIENNAST PRESSE WEBSHOPS LOGISTIK NACHHALTIGKEIT GESCHICHTE
LOGO Kiennast
eurogast
Nah und Frisch
unik
Kaufhaus Gars


Alles neu beim Garser Wein

Bei der traditionellen Garser Weintaufe fungierten dieses Jahr die Brüder Julius, Herbert und Raimund Kiennast als Weinpaten. Für die eleganten Etiketten sorgte Designerin Birgit Kiennast.

Die Taufpaten Herbert (l.), Julius (3. v. r.) und Raimund Kiennast (r.) mit Bürgermeister Martin Falk (2.v.r.), Birgit Kiennast und Alexander Höchtl.  ©NÖN, Rupert Kornell

„Mit 7.000 Flaschen im Vorjahr waren wir sehr fleißig, so viel zu trinken wird auch heuer kein Problem sein“, meinte Bürgermeister Martin Falk bei der Segnung der Garser Weine in der Burg durch Pfarrer Josef Zemliczka. Zur Freude auch von Gastronom und Mit-Initiator Alexander Höchtl („Dank an die Kamptaler Winzer, die diese Aktion seit Beginn mittragen!“) war es bereits die 15. Auflage dieser Zeremonie. Und Freude herrschte auch über die drei Sieger, die erstmalig auf dem Podest standen: Bernd Eisenbock aus Straß mit einem Grünen Veltliner, Hannes Anderl aus Lengenfeld mit einem Merlot und Jürgen Peter aus Gars (mit Weingärten in Maissau) mit einem fruchtigen rosa Frizzante. Für die eleganten Etiketten sorgte Designerin Birgit Kiennast, Schwiegertochter von Herbert Kiennast, der mit seinen Brüdern Julius und Raimund als Pate fungierte. „Weil es in unserer seit über 310 Jahren bestehenden Firma immer starke Frauen gab, haben wir sie in den Vordergrund gestellt“, erklärten die „Kiennast-Buam“: „Die Firmengründerin Eva-Maria, die Großmutter Hilda und unsere Mutter Rosa . “Das Trio „Freitag forever“, angeführt von Andi Hadl, sorgte für die richtige Stimmung unter den vielen Gästen.

Der neue Garser Wein ist ab sofort in unserem Supermarkt erhältlich!

Quelle: NÖN Horn vom 27.04.2022


Handelshaus I 27. April 2022   
Birgit Kiennast - sie gestaltete die Etiketten der Garser Weine - mit den Organisatoren Bürgermeister Martin Falk und Gastronom Alexander Höchtl. © NÖN, Rupert Kornell

Birgit Kiennast - sie gestaltete die Etiketten der Garser Weine - mit den Organisatoren Bürgermeister Martin Falk und Gastronom Alexander Höchtl. © NÖN, Rupert Kornell

Die Taufpaten Herbert (l.), Julius (3. v. r.) und Raimund Kiennast (r.) mit Bürgermeister Martin Falk (2.v.r.), Birgit Kiennast und Alexander Höchtl.  ©NÖN, Rupert Kornell

Die Taufpaten Herbert (l.), Julius (3. v. r.) und Raimund Kiennast (r.) mit Bürgermeister Martin Falk (2.v.r.), Birgit Kiennast und Alexander Höchtl. ©NÖN, Rupert Kornell

Handelshaus Kiennast voller ...
Kiennast Akademie Frühjahr ...

KONTAKT
ANSPRECHPARTNER
DOWNLOADS
ZERTIFIKATE
KAUFHAUS-NEWSLETTER
PARTNER
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
IMPRESSUM
AGB
VIDEOS
Facebook Icon

Wichtige Information

Sie verlassen jetzt unsere Website und rufen Informationen auf, die möglicherweise auf einem Server außerhalb der EU liegen.

Trotzdem öffnen