Gesundheitsschwerpunkt
In der ersten Oktoberwoche setzt das Handelshaus Kiennast im Rahmen eines Gesundheitsschwerpunkts viele Aktivitäten rund um die physische und psychische Gesundheit seiner Mitarbeiter.

Gleich zu Wochenbeginn startete in unserer Logistik der Einsatz von APALYS in Zusammenarbeit mit der AUVA. Dabei handelt es sich um eine videounterstützte Analyse des Bandscheibendruckes beim Heben. Rund 80 Probanden werden zunächst gruppenweise über eine rückenschonende Hebetechnik instruiert und anschließend beim Heben eines Gegenstandes mit einer Digitalkamera aufgenommen. Das Fotoprotokoll wird im Rahmen einer kurzen, individuellen Beratung analysiert, um fehlerhafte Angewohnheiten herauszufiltern und das „richtige“ Heben zu forcieren.
Am Dienstag, 1. Oktober wird auch unsere Rücken-Fit-Gruppe wieder aktiv. In 10 Einheiten motiviert und trainiert Lisa Stern 18 Teilnehmer mittels Spiraldynamik®, einem dreidimensionales, anatomisch-funktionell begründeten Bewegung- und Therapiekonzept.
Ein toller Erfolg ist auch der Niederösterreichische Arbeiterkammer Gesundheitstruck, der von 30. September bis 2. Oktober 2019 an den Standorten Logistikzentrum und Hauptplatz vor Ort ist und von 80 MitarbeiterInnen besucht wird.
Zeitgleich wird auch eine Mitarbeiterbefragung zum Thema Arbeitsplatzevaluierung abgehalten, aus deren Ergebnissen in Zusammenarbeit mit Betriebsrat, Betriebsärztin und Sicherheitsfachkraft individuelle Maßnahmenvorschläge zur Vermeidung von Gesundheitsbeeinträchtigungen am Arbeitsplatz erarbeitet werden.
Mag. Julius und Mag. Alexander Kiennast sind vom Gesundheitsschwerpunkt überzeugt: "Das Ziel all dieser Aktivitäten sind gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter, die sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen und Freude an der Arbeit haben!"
Handelshaus Kiennast | 30. September 2019